
Wie funktioniert ein Leben ohne Social Media?
Björn Staschen beschreibt in seinem neuen Buch „Die Social-Media-Falle“ die negativen Seiten der großen Plattformen. Im Interview erklärt er, was die Alternativen sind.
Aktuelle Beiträge aus Wirtschaft & Technologie
Björn Staschen beschreibt in seinem neuen Buch „Die Social-Media-Falle“ die negativen Seiten der großen Plattformen. Im Interview erklärt er, was die Alternativen sind.
Die Medien schreiben darüber, mächtige VC-Firmen investieren darin, Elon Musk regt sich
darüber auf. Der Begriff Web3 scheint überall zu sein, aber was bedeutet er eigentlich
genau?
Femtech Startups revolutionieren die Frauengesundheit – ein bisher unentdeckter und kaum erforschter Markt.
Virtual Fashion könnte die aktuellen Probleme der Modebranche lösen. Was und wer hinter dem Trend der digitalen Mode steckt.
Verhandeln und verkaufen: Was wir von der beliebten Netflix-Reality-Serie Selling Sunset lernen können.
Mehr Menschen, mehr Energie, mehr Müll: Was uns laut der New York Times in der Zukunft erwarten wird.
Virgil Abloh war schon vor seinem Tod eine Legende. Was wir vom Erfolg des Off-White-Gründers und Louis-Vuitton-Chefdesigner lernen können.
Der Google-Konzern Alphabet stellt seine neuen Alltags-Roboter vor – „Everyday Robots“.
Sallie Krawcheck wechselte von der Wall Street ins Startup-Leben – und sorgt seither für finanziellen Feminismus.
DAO: Der neue Hype aus der Krypto-Welt Über NFTs (Non-fungible Tokens) haben wir dieses Jahr schon öfter geschrieben, nun taucht das nächste Buzzword aus der