Während die österreichische Regierung aktuell mit sich selbst beschäftigt ist, zieht die deutsche Regierung mit strengeren Corona-Maßnahmen nach, auch eine Impfpflicht soll kommen. Trotz der andauernden Pandemie und der Angst vor Omikron sieht die gestern veröffentlichte Konjunkturprognose der OECD noch optimistisch aus und geht in vielen Ländern von einem Aufschwung aus. Demnach steigt das BIP laut den OECD-Zahlen im Euroraum dieses Jahr um 5,2 Prozent und 2022 um 4,3 Prozent. In Österreich geht man 2022 von einem Plus in Höhe von 4,6 Prozent aus, in Deutschland rechnet man nach einem schwachen Jahr mit 4,1 Prozent.
Apropos instabil: In der Türkei stürzt die Lira noch immer weiter ab – Präsident Erdogan hält jedoch an seiner Wirtschaftspolitik fest, während die Inflation im November 20 Prozent betragen soll.
Weitere Beiträge
Black Friday Deals für dein Business
Eine Liste an Tools für den Business Alltag, die ihr zum Black Friday im Angebot erhält.
COP 29: So viel Geld fließt ins Klima
Statt einer Billion steuern die Industrieländer künftig 300 Milliarden US-Dollar bei, wurde bei der Klimakonferenz COP 29 beschlossen.
Chrome-Alternative: Entwickelt OpenAI einen Browser?
Während Google sich vom Chrome Browser trennen soll, kommt ein neuer Player hinzu.