SXSW Update aus Austin
666 Trends hat die Zukunftsforscherin Amy Webb für ihren jährlichen Emerging Tech Trends Report identifiziert, für ihre Präsentation bei der SXSW fokussierte sie auf einen kleinen Teil davon, mit einer Ansage: „It’s the end of the internet as you know it“. Wir werden das Internet nicht mehr durchsuchen, das Internet durchsucht uns. Künstliche Intelligenz ist ein zentrales Thema der Trends 2023, Webb nennt es AIsmosis, die Durchdringung von KI in unserer Welt. Während es durchaus positive Szenarien gibt, sind die negativen laut Webb wahrscheinlicher. Zu den großen Fragen zählt, wie mit den Daten, die KI heranzieht, umgegangen wird. Eine große Herausforderung sieht die Futuristin auch in der Ausbildung. Jede:r werde Upskilling brauchen, was zu einer neuen digitalen Kluft führen könnte. Und trotzdem: „I’m hopeful for the future“, sagt Webb.
Neben Künstlicher Intelligenz ist übrigens die Silicon Valley Bank das inoffizielle zentrale Thema der SXSW, da viele Tech-Unternehmen Konten dort haben. Am Freitag übernahm die Regulierungsbehörde FDIC Kontrolle über die Bank, die US-Regierung bezeichnet alle Einlagen als gesichert. Indes wollen Investoren, unter anderem auch der OpenAI-Gründer Sam Altman, Startups unterstützen, die vom Bankencrash betroffen sind. Die Zukunft der Bank, die bis zuletzt Einlagen in Höhe von 175 Milliarden US-Dollar verwaltete, ist noch unklar. Die britische Niederlassung wurde von HSBC für einen Pfund übernommen.
Weitere Beiträge

Das sind die teuersten Städte
Ranking der teuersten Städte, Mark Cuban wird nicht US-Präsident, TikTok-Verbot in Montana blockiert


Noch immer am Gashahn Russlands
Mehr Gas aus Russland, Warren Buffetts Wegbegleiter tot, Apple beendet eine große Partnerschaft.


Fürs Klima nach Dubai
Neue Rechtsform für österreichische Startups, erste Signa-Firma in Insolvenz.